![]() | Fighting: alles geht - aber nur leicht | Landestrainer: Sergej Balbuzki, Leonard Oelze ![]() | ![]() ![]() |
Die Idee
Dies ist eine Wettkampfform in dem zwei Kämpfer gegeneinander antreten. Der Kampf muss drei Phasen durchlaufen: Part 1, mit Schlag und Tritttechniken, dann Part 2 mit Wurftechniken und schließlich Part 3, den Bodenkampf. Die Dauer des Kampfes ist festgelegt und variiert je nach Altersklasse. Nur Leichtkontakt ist erlaubt, gefährliche Hebeltechniken verbietet das Regelwerk um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Kategorien
Die Kämpfer werden nach Alter, Geschlecht und Gewichtsklassen eingeteilt und kämpfen nur in ihrer jeweiligen Klasse. Die Altersklasse bestimmt die Kampfdauer und die erlaubten Techniken.
Kampfablauf und Wertung
Die Kämpfer beginnen im Stand im Part 1 und durchlaufen in ihrer Auseinandersetzung immer wieder alle Parts. Ein Kampf ist beendet wenn entweder die Zeit abgelaufen ist oder es ein Kämpfer schafft, die Begegnung durch Punkteüberlegenheit vorzeitig für sich zu entscheiden. Drei Kampfrichter überwachen die genaue Einhaltung der Regeln und werten Techniken wie Atemitreffer, Würfe und Haltetechniken durch Vergabe von Punkten (Wa-zari oder Ippon). Wer nach abgelaufener Kampfzeit mehr Punkte hat, gewinnt.